Omsi2 – Citybus i260 Series Add-on



Citybus i260 – Stadtbus mit großer Kapazität.
Dies ist ein Hochflur-Bus mit 3 Türen, einem Motor in der Mitte und Hinterradantrieb.
Diese Busreihe wird seit 1973 in Ungarn produziert. Grundlage des Designs ist ein modulares System, dank dessen es möglich wurde, Busse in verschiedenen Längen für verschiedene Bedürfnisse zu bauen.
Es wurden mehr als 30 Modifikationen veröffentlicht, darunter Stadt-, Überland- und sogar Oberleitungsbusse.
Das Add-on enthält mehrere Modifikationen, die von 1984 bis 1996 für verschiedene Länder hergestellt wurden. Die Busse verfügen über ein Schaltgetriebe und einen 6-Zylinder-Motor.
Folgende Modifikationen sind enthalten:
– Citybus i260.02 – Busse dieses Modells wurden nach den Anforderungen Deutschlands gebaut. Es gibt eine kleine Anzahl Lüftungsfenster (1 oder 2 Stück) in den Seitenfenstern an unterschiedlichen Stellen.
– Citybus i260.02 Generalüberholung – i260.02-Busse, die in Ungarn generalüberholt wurden. Die meisten blieben in Ungarn, einige wurden nach Russland verkauft. Unterscheiden sich von der Standardversion durch eine Trennwand zwischen Fahrer und Fahrgästen sowie durch neue Planetentüren, die im Zuge der Überholung installiert wurden.
– Citybus i260.37 – Busse dieses Modells wurden nach den Anforderungen der Sowjetunion gebaut. Die Busse sind mit Sitzen im Altstil und einer Trennwand zwischen Fahrer und Fahrgästen ausgestattet. Lüftungsfenster sind in allen Seitenfenstern vorhanden.
– Citybus i260.50 – ein modernisierter Bus für die Sowjetunion. Sie erhielten neue Sitze und eine neue Trennwand zwischen Fahrer und Fahrgästen mit der Möglichkeit für den Fahrer, von außen einzusteigen.
– Citybus i260.50 Kurgan Edition – i260.50-Busse, die in Russland aus ungarischen Fahrzeugbausätzen hergestellt wurden. Sie unterscheiden sich vom Basismodell durch neu eingebaute Planetentüren.
Merkmale:
– Add-on mit einer der größten Mengen an Repaints und Modifikationen
– Verschiedene Arten von Türen und Trennwänden zwischen Fahrer- und Fahrgastraum
– Zahlreiche Teile im Innenraum zur Anpassung des äußeren und inneren Erscheinungsbildes des Busses
– Umfangreiche Möglichkeiten zur Feinabstimmung der Lackierungen dank des Setvar-Systems
– Möglichkeit zur Einstellung von Seiten- und Staatsnummern
– Hochdetaillierter Motor und Fahrgestell
– Hervorragend optimiertes Modell für den Einsatz im Verkehr
Neueste Kommentare